Die Sanierung der Gemeinschaftsgrundschule Merl ist abgeschlossen. Während der Einweihungsfeier freuen sich alle geladenen Gäste über das neue Gewand der Merler Grundschule. Eine Investition in die Zukunft Meckenheims.
Lange hatte es an der GGS nicht danach ausgesehen, dass es möglich sein wird, pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres in das sanierte Schulgebäude umzuziehen. Doch trotz verschiedener Verzögerungen konnte der Umzug aus dem Container in das Schulgebäude noch in den Sommerferien vollzogen werden.
Selbst die Turnhalle, um die es lange schlecht ausgesehen hatte, ist am Tag der Einweihungsfeier fertiggeworden. Kein Wunder also, dass unter den 60 geladenen Gästen nur strahlende Gesichter zu sehen waren.
Schule wird rechtzeitig fertig – Sanierung kostet sechs Millionen Euro
Barbara Bienentreu, Schulleiterin der GGS-Merl, richtete in ihrer Rede zunächst den Blick auf die zahlreichen Unterstützer, die die Sanierung der 1976 erbauten Schule überhaupt erst möglich gemacht haben. Sechs Millionen Euro verschlang das gesamte Projekt insgesamt.
Bienentreu: „Wir alle brauchten in den letzten Monaten in der Corona-Krise Mut - Mut zur Veränderung in unserem Zusammenleben, Mut zur Erziehung. Allerdings mussten wir feststellen, dass die Einschränkungen in unserem Zusammenleben die Qualität der Bildung und Erziehung beeinflussen und manchmal beeinträchtigen. Umso größer ist die Erleichterung bei uns als Lehrpersonen und pädagogischen Kräfte, bei den Eltern, vor allem bei den Kindern, dass ein Miteinander im schulischen Zusammenleben, wenn auch unter besonderen Maß- und Vorgaben, nun wieder in großen Teilen möglich ist.“
Wenn man durch die Räumlichkeiten der Schule schreitet, wird schnell klar, dass sich der Mut bezahlt gemacht hat. Durch eine Vielzahl neuer moderner Differenzierungsräume stehen der GGS ganz neue Möglichkeiten zur Verfügung. „Durch die neu geschaffenen Differenzierungsräume können wir den unterschiedlichen Leistungsniveaus der Schülerinnen und Schüler besser gerecht werden und individuelle Förderung auch in einem räumlich angemessenen Rahmen realisieren“, so die engagierte Schulleiterin.
Klares Statement der Politik: „Investition in die Zukunft“
Auch Bürgermeister Bert Spilles ist von der zweiten Schulsanierung eines Jahres in Meckenheim angetan. „Bei uns hat es Priorität, für gute Schulen zu sorgen. Die Gemeinschaftsgrundschule Merl ist heute das aktuellste Beispiel, nachdem wir bereits im vergangenen Jahr die Katholische Grundschule Merl einer Generalsanierung erfolgreich unterzogen haben. Allein diese beiden jüngsten Beispiele sind Beleg dafür, dass wir Investitionen in Bildung als sehr wichtige Anlage in die Zukunft erachten.“
Die Feierlichkeiten zur Einweihung fanden in der Aula – gemäß der Corona-Auflagen – statt. Stühle wurden mit nötigem Sicherheitsabstand voneinander aufgestellt und personalisiert. Auch die Mund-Nasen-Bedeckung tat der Stimmung keinen Abbruch.
Das lag vor allem an den erfrischenden Beiträgen der Kinder: Ein paar ausgewählte Kinder der Klasse 3b führten „Ginger´s action rhyme“ auf (bekannt aus dem Englisch-Unterricht, die Klasse 4b stellte beim „Cup Song“ ihre Fingerfertigkeiten unter Beweis und die Poptanz AG heimste großen Applaus ein, nachdem sie mit ihrer Choreografie das Publikum zu begeistern wussten.
Im Anschluss an den offiziellen Teil in der Aula erhielten die Gäste die Möglichkeit, sich in einem lockeren Rahmen auszutauschen. Dazu bekam jeder Besucher ein „Verpflegungspaket“, gestaltet von den Kindern der GGS. Bei ein paar kleinen Leckereien und einem Schluck Sekt folgte somit der gemütliche Teil der Veranstaltung.
Einige Gäste nahmen dankend das Angebot an, eine persönliche Führung durch das neue Schulgebäude zu erhalten. Somit war es möglich, alles selbst in Augenschein zu nehmen. Vor allem die Brücke, die den ursprünglichen Teil der Schule mit dem Neubau spielerisch und elegant verbindet, verblüffte die Führungsteilnehmer. Der „Brückenschlag“, so wie es Architekt Jörg Böhning während seiner Rede passend formulierte, ist gelungen. Der Mut zur Veränderung hat sich bezahlt gemacht, die Zukunft an der Gemeinschaftsgrundschule hat begonnen.