Skip to main content
 
Startseite Kontakt Impressum Datenschutz
 

Schuljahr 2024/25

Das Landespolizeiorchester NRW zu Besuch an der GGS Merl

GGS Merl -Febru​​​​​ar 2025

Mehr…

Am 25.02.25 fand in der GGS Merl eine ganz besondere Aufführung statt: Das Holzbläserquintett des Landespolizeiorchesters NRW führte Sergej Prokofjews berühmtes Werk „Peter und der Wolf“ auf. Die Veranstaltung war nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine lehrreiche Reise durch die Welt der klassischen Musik und der Instrumente.

Die GrundschülerInnen durften die Aufführung in der Schulaula erleben. Das Holzbläserquintett des Polizeiorchesters, bestehend aus Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn, übernahm die Aufgabe, die einzelnen Charaktere des Stückes musikalisch darzustellen. Bevor das Stück gespielt wurde, ließen die Musiker die Kinder raten, welches Instrument zu welchem Tier des Stückes passen könnte.

Einige Kinder kannten die Melodien und Instrumente bereits aus dem Musikunterricht und waren begeistert, diese aus nächster Nähe hören und sehen zu dürfen. Was die Aufführung besonders spannend machte, war die Erzählung, die das Stück begleitete. Ein Erzähler führte die Kinder durch die Handlung von „Peter und der Wolf“, so dass auch die SchülerInnen, für die das Stück noch neu war, einen leichten Zugang erhielten.  

Die Aufführung durch das Holzbläserquintett des Polizeiorchesters war ein voller Erfolg. Sie bot vielen SchülerInnen eine Einführung aus nächster Nähe in die klassische Musik und eine Möglichkeit, ihre Vorstellungskraft und ihren Musikgeschmack zu erweitern. Für viele der Kinder war es der erste Kontakt mit einem Bläserensemble und ein wichtiger Schritt auf ihrer eigenen musikalischen Reise.

Die SchülerInnen und Lehrkräfte der GGS Merl bedanken sich ganz herzlich beim Landespolizeiorchester NRW für dieses unvergessliche Erlebnis!

Weniger…

Besuch vom Theater Bonn: Mücke hat Fieber

GGS Merl -Januar 2025

Mehr…

Die Erst- und Zweitklässler durften das Sitzkissenkonzert „Mücke hat Fieber“ aus dem Programm des „Portals“ in Bonn besuchen. Als mobile Produktion ist die Oper inklusive Kulissenbild, Technik, Instrument und DarstellerInnen direkt zu uns in die Schule gekommen. 

Vorbereitet wurden die Kinder durch einen kleinen Workshop. In diesem durften sie sich auf die Geschichte einstimmen und einige Stücke durch Mitsingen und Klatschspiele kennenlernen. 

Als die Oper endlich zu uns in die Schule kam, waren alle Kinder sehr aufgeregt und nahmen gespannt in der Aula Platz. Auf der Bühne lag Emma, die leider krank war, im Bett. Plötzlich sprang aus einer Bananenschale das Tigerstechmückenkind Wösl Wömmps Welch ein Glück, denn die Mücke und Emma wurden schnell Freunde. So wurde es der kranken Emma nicht zu langweilig. Die Beiden erlebten eine Menge Abenteuer und hatten viel Spaß. 

Die Kinder waren beeindruckt von dem Gesang der Mücke und Emma, sowie vom Spiel des Cellisten, der die Geschichte musikalisch begleitete. Auch die vielen Spezialeffekte, die das Bühnenbild für die Kinder bereit hielt, begeisterten die Klassen. 

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Theater Bonn sowie der Kulturpatenkasse Bonn für Ihre Unterstützung.

Weniger…

Das Ende einer Ära

GGS Merl -Januar 2025

Mehr…

Am Dienstag, den 21.01.25 besuchten Frau Preiß und Frau Grasmeder von der ev. Bücherei einige Klassen unserer Schule. Da die Bücherei, die bisher in der nahegelegenen Arche ihr zu Hause hatte, bald in die Friedenskirche umziehen wird, hatten die Mitarbeiterinnen eine schöne Abschiedsidee. 

Sie besuchten uns mit einer humorvollen Abenteuergeschichte und verbrachten den gesamten Vormittag in den Klassen der Wölfe, der Robben, Wale und Eichhörnchen. Gemeinsam lasen sie den Kindern vor und hatten am Ende sogar noch das Buch als Geschenk für jede Klasse dabei. Die Klassen hatten ihrerseits Gedichte zum Abschied vorbereitet. Die Kinder haben die Vorlesezeit in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre sehr genossen. Allerdings hatten sie auch noch einige Fragen an die Mitarbeiterinnen der Bücherei: „Können wir demnächst gar nicht mehr zu ihnen kommen?“, „Behalten unsere Ausweise ihre Gültigkeit?“, „Ändern sich die Öffnungszeiten?“ und noch vieles mehr. Das Interesse und die Lust am Lesen und Bücher auszuleihen ist groß und wir als Schule bedauern natürlich sehr, dass der zukünftige Weg zur Bücherei nicht mehr in der Unterrichtszeit zu bewältigen ist. Wir hoffen sehr, dass viele Eltern der Bücherei auch weiterhin treu bleiben und mit ihren Kindern weiterhin auf Lesereise gehen und das Angebot der Bücherei an der Friedenskirche nutzen.

Für uns geht damit wirklich eine Ära zu Ende. Der Büchereibesuch war seit vielen Jahren fest in unserem Schulprogramm verankert, die Bücherei gehörte zu unseren liebgewonnenen Kooperationspartnern. Wir werden sie sehr vermissen und hoffen, dass wir den Lesebedarf und die Lesemotivation der Kinder mit unserem Lesewald ein gutes Stück auffangen und abdecken können.

Weniger…

Abschied von Frau Sahli

GGS Merl - Dezember 2024

Mehr…

Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschafsgrundschule Meckenheim-Merl feiern den 3. Advent und verabschieden die Polizistin Frau Sahli im Rahmen der Adventsfeier.

Die Adventszeit ist immer wieder schön und wird seit Jahren an der Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl gebührend zelebriert. Abwechselnd verkaufen die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Jahrgänge Kuchen, der Nikolaus stattet einen Besuch ab und man trifft sich als gesamte Schule immer wieder in der Aula, um die einzelnen Adventstage mit kleinen Darbietungen zu feiern.

So auch am Montag, den 16.12.24 – einen Tag nach dem dritten Advent, als sich alle Schüler und Lehrer in der Aula versammelten. Doch an diesem Tag sollte nicht nur der 3. Advent (nachträglich) besungen und gefeiert werden, sondern es war auch ein Ehrengast vor Ort, Frau Sahli.

Verabschiedung und Danksagung an Frau Sahli

Frau Sahli ist als Polizistin seit einigen Jahren immer eng mit der GGS verbunden gewesen, unter anderem war sie beim Thema der Verkehrserziehung immer im engen Austausch mit den Schülerinnen und Schülern. Frau Sahli beendet nun ihren Dienst und am Zypressenweg hatte man sich entschieden, Frau Sahli nicht gehen zu lassen, ohne sich gebührend zu verabschieden und sich für die großartige Zusammenarbeit zu bedanken.

Zunächst gab ein kleiner Schülerchor den Song „Zebrastreifen“, in Anlehnung an die gemeinsame Zeit mit Frau Sahli, zum Besten, später folgten dann noch eher klassische Advents- und Weihnachtslieder wie „dicke rote Kerzen.“

Frau Sahli, die damit nicht so richtig gerechnet hatte, zeigte sich sichtlich gerührt und bedankte sich bei Schulleiterin Silke Lex und den Schülerinnen und Schülern der GGS für die tolle gemeinsame Zeit.

Weniger…

Hoher Besuch

GGS Merl - Dezember 2024

Mehr…

Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl werden vom Nikolaus überrascht. Die verschenkten Leckereien des großen kauzigen Bartträgers lassen die Kinder erstrahlen.

Kurz vor Weihnachten steht immer noch ein wichtiger Termin auf der Agenda: der Besuch des Nikolaus. So war man an der Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl sehr glücklich, als am 6. Dezember ein großer kauziger Mann in den Zypressenweg einbog. Das müsste doch der Nikolaus sein, oder?

Der Mann näherte sich zielstrebig dem Schulgebäude der GGS. Sein langer weißer Bart und seine rote Kutte wurden immer sichtbarer. Das war der Nikolaus, eindeutig! Zunächst klopfte der Mann, der sich kurze Zeit später als der wahre Nikolaus den Kindern vorstellte, an die Klassentüre einer 1. Klasse.

Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie das große Buch des Nikolaus in Augenschein nehmen konnten. Schnell wurde klar: Der Nikolaus hatte seine Hausaufgaben gemacht. So konnte der Nikolaus über jede Klasse eine Geschichte erzählen, die er sich zuvor offenbar aufgeschrieben hatte.

Bei der Frage, ob auch alle Kinder artig gewesen sind, begannen einige Schülerinnen und Schüler zu schwitzen. Doch zur Erleichterung aller Beteiligten stand fast nur Gutes im Buch. Der Nikolaus konnte also jedem Kind ein Geschenk überreichen.

Nikolaus engagiert EDEKA Breil als Helfer

Dieses Jahr hatte der Nikolaus einen ganz speziellen Helfer: die fleißigen Mitarbeiter von EDEKA Breil! Diese hatten es sich nämlich zur Aufgabe gemacht, dem Nikolaus unter die Arme zu greifen, damit jedes Kind der GGS Merl beschenkt werden konnte. So konnte der Nikolaus jedem Kind einen großen Schokoladen-Weihnachtsmann und eine Mandarine überreichen. Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule strahlten um die Wette, so schön kann die Vorweihnachtszeit sein.

Weniger…

Einschulung an der GGS

GGS Merl - August 2024

Mehr…

Die Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl feiert die Einschulung der neuen Erstklässler ausgelassen. Drei neue erste Klassen werden am Zypressenweg eingeschult.

Bereits deutlich vor 15:00 Uhr trafen die ersten Familien mit ihren Kindern auf dem Gelände der GGS ein. Petrus meinte es gut mit den I-Dötzchen, bei bestem Sommerwetter konnte die Einschulungsfeier starten.

Pünktlich um 15:00 Uhr begrüßte dann Schulleiterin Silke Lex alle anwesenden Gäste und skizzierte den Ablauf der Einschulungsfeier. Zunächst sollten Pfarrerin Daniel und Pfarrer Bergner die Kinder durch den Einschulungsgottesdienst unter freiem Himmel führen. Nach einigen Liedern überraschte Pfarrerin Daniel die Kinder mit einer Schultüte, die sie für die Kinder mitgebracht hatte.

Einschulungsfeier auf dem Schulhof

In der Schultüte befanden sich mehrere Gegenstände, die als eine Art Symbol für das bevorstehende Schulleben stehen sollten. Über die Gegenstände einer Lupe und einem Tennisball wurde den neuen Erstklässlern somit auf den Weg gegeben, dass man im neuen Schulleben ganz genau hinschauen sollte, was man da so alles lernt, aber weiterhin auch den Blick dafür zu behalten, Dinge zu hinterfragen und dabei auch nie den Spaß und die Freude zu verlieren. Nach der Segnung der Schülerinnen und Schüler endete der offizielle Teil des Gottesdienstes.

Nun folgten einige Auftritte der aktuellen Zweitklässler, die damit auf ihre charmante Art die neuen Erstklässler begrüßten, ehe Frau Lex und Frau Kowalski, Leiterin der OGS, noch einmal das Wort ergriffen.

Ob Maus oder Löwe – an der GGS sind alle Kinder gut aufgehoben

Die beiden Leiterinnen hatten noch eine kindgerechte Geschichte im Gepäck, die sie den Schülerinnen und Schülern noch gerne erzählen wollten. In der Geschichte ging es um das Zusammenleben von einer kleinen Maus und einem Löwen auf einem Felsen. Die Quintessenz der Geschichte, die transportiert wurde, war, dass ein friedliches und glückliches Zusammenleben möglich ist, ganz ohne, dass die Maus zu einem Löwen werden muss oder der Löwe zu einer Maus. Die Botschaft: Ganz egal, ob du eher Maus oder Löwe bist, das ist in Ordnung, wir werden hier alle zusammen eine glückliche Zeit zusammen haben.

Nach so viel Tiefgang folgte dann das Highlight des Tages. Die I-Dötzchen wurden nacheinander aufgerufen und versammelten sich bei ihren neuen Klassenlehrerinnen.

•    1a (Känguru-Klasse), Frau Stültjens im Team mit Herrn Hünerbein.

•    1b (Erdmännchen-Klasse), Frau Reintke im Team mit Frau Klee.

•    1c (Kraken-Klasse), Frau Krakow im Team mit Herrn Dreßler.

Nun stand die erste kleine Unterrichtsstunde der neuen Erstklässler auf dem Programm. Natürlich sollte auch ein erstes Inspizieren des neuen Klassenraums stattfinden, ebenso wie das Kennenlernen des neuen Klassentiers. Die plüschigen „Schulbegleiter“ sorgten im Nu dafür, dass jegliche Anspannung der Kinder verflog. Auch das erste offizielle Klassenfoto im neuen Klassenraum war ein absolutes Highlight für die Schülerinnen und Schüler.

Im Anschluss kehrten die Kinder bester Dinge zurück zu ihren Eltern. Der Anfang war gemacht. Einer schönen Schulzeit an der GGS steht nichts mehr im Wege.

Weniger…